Schubert-Collegium Köln

Programm

 

Archiv Freitag, 19:30 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
05.04.19  Osterkonzert in der Spielstätte Kulturkirche Angelsdorf
Weitere Termine 07.04.19

JOHANN SEBASTIAN BACH: Jesu, meine Freude BWV 227
JOHANN SEBASTIAN BACH: Komm, Jesu, komm BWV 229
FRANZ SCHUBERT: Heilig, heilig D 872
WOLFGANG AMADEUS MOZART: Ave verum corpus KV 618
JOHANN CHRISTOPH BACH: Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich stirbt
HEINRICH SCHÜTZ: Ich bin eine rufende Stimme SWV 383
ANTON BRUCKNER: Locus iste WAB 23

Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Klavier & Leitung

Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella

Anfahrt
Liebfrauenstraße 3, Elsdorf, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 18:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
07.04.19  Osterkonzert in der Spielstätte Dominikanerkloster Heilig Kreuz
Weitere Termine 05.04.19

JOHANN SEBASTIAN BACH: Jesu, meine Freude BWV 227
JOHANN SEBASTIAN BACH: Komm, Jesu, komm BWV 229
FRANZ SCHUBERT: Heilig, heilig D 872
WOLFGANG AMADEUS MOZART: Ave verum corpus KV 618
JOHANN CHRISTOPH BACH: Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich stirbt
HEINRICH SCHÜTZ: Ich bin eine rufende Stimme SWV 383
ANTON BRUCKNER: Locus iste WAB 23

Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Klavier & Leitung

Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella

Anfahrt
Lindenstraße 45, Köln, Deutschland

Anfahrt

Dominikanerkloster Heilig Kreuz

Von 1902 bis 1904 erbauen die Dominikaner eine neue dreischiffige Klosterkirche in neugotischem Stil mit stimmungsvollem Innenraum und einheitlicher Ausstattung. Die Kirche wird aus rotem Ziegelstein errichtet und schließt auch gelbliche Sandsteinelemente mit ein. Die Mauerfläche der Kirchenfassade wird durch ein großes spitzbogiges Fenster mit vielfach verziertem Maßwerk unterbrochen. Des Weiteren findet sich im Türsturz des Hauptportals ein Hochrelief der Gottesmutter mit zwei Engeln und im Giebel eine Rundplastik des gekreuzigten Jesu zusammen mit dem hl. Dominikus und dem hl. Engelbert von Köln. Klassisch wird das Innere der Kirche im Stil der Neugotik durchgestaltet: so zum Beispiel ein zierlich geschmiedeter Lettner, ein Triumphkreuz mit lebensgroßem Christus, geschnitzte Wandaltäre oder ein reichgeschnitztes Chorgestühl zu beiden Seiten des Presbyteriums. Während schwarze Marmorstufen rechts und links nach oben in den Chorraum führen, gelangt man in der Mitte in die unter dem Altarraum befindliche Krypta. Hier wird an der Stirnseite des Mittelraumes die Reliquie des Heiligen Kreuzes aufbewahrt. Ebenfalls in der Krypta haben die geschnitzten Kreuzwegstationen des Bildhauers Tillmans ihren ursprünglichen Ort, bevor sie in der renovierten Kirche von 2002 in die Hauptkirche übernommen werden.» weiterlesen


Archiv Sonntag, 19:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln
14.11.21  Ein deutsches Requiem in der Spielstätte Dominikanerkloster Heilig Kreuz

JOHANNES BRAHMS: Ein deutsches Requiem op. 45

Einlass ab 18 Uhr. Unsere Konzerte folgen den aktuellen Corona-Richtlinien, der Eintritt ist unter 2G-Bedingungen möglich (geimpft/genesen). Die entsprechenden Nachweise werden am Einlass kontrolliert.

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Katharina Lehmann, Pauke
Kai Hinrich Müller, Klavier
Schubert-Collegium Köln
Thomas Schiegel, Leitung

Anfahrt
Lindenstraße 45, Köln, Deutschland

Anfahrt

Dominikanerkloster Heilig Kreuz

Von 1902 bis 1904 erbauen die Dominikaner eine neue dreischiffige Klosterkirche in neugotischem Stil mit stimmungsvollem Innenraum und einheitlicher Ausstattung. Die Kirche wird aus rotem Ziegelstein errichtet und schließt auch gelbliche Sandsteinelemente mit ein. Die Mauerfläche der Kirchenfassade wird durch ein großes spitzbogiges Fenster mit vielfach verziertem Maßwerk unterbrochen. Des Weiteren findet sich im Türsturz des Hauptportals ein Hochrelief der Gottesmutter mit zwei Engeln und im Giebel eine Rundplastik des gekreuzigten Jesu zusammen mit dem hl. Dominikus und dem hl. Engelbert von Köln. Klassisch wird das Innere der Kirche im Stil der Neugotik durchgestaltet: so zum Beispiel ein zierlich geschmiedeter Lettner, ein Triumphkreuz mit lebensgroßem Christus, geschnitzte Wandaltäre oder ein reichgeschnitztes Chorgestühl zu beiden Seiten des Presbyteriums. Während schwarze Marmorstufen rechts und links nach oben in den Chorraum führen, gelangt man in der Mitte in die unter dem Altarraum befindliche Krypta. Hier wird an der Stirnseite des Mittelraumes die Reliquie des Heiligen Kreuzes aufbewahrt. Ebenfalls in der Krypta haben die geschnitzten Kreuzwegstationen des Bildhauers Tillmans ihren ursprünglichen Ort, bevor sie in der renovierten Kirche von 2002 in die Hauptkirche übernommen werden.» weiterlesen


Archiv Samstag, 20:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
02.04.22  Musik zur Passionszeit

„Seine Schritte wanken nicht“. Musik zur Passionszeit von Heinrich Schütz, Franz Schubert und Anton Bruckner

HEINRICH SCHÜTZ: Musikalische Exequien I–III SWV 279
ANTON BRUCKNER: Os justi WAB 30
FRANZ SCHUBERT: Winterreise D 911 (Auszüge)

Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Chor des Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Klavier und Leitung


Archiv Sonntag, 19:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
13.11.22  Requiem in der Spielstätte St. Johannes der Täufer

WOLFGANG AMADEUS MOZART: Requiem d-Moll KV 626

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Anna Lautwein, Alt
Irakli Silagadze, Tenor
Sebastian Müller-Herscheid, Bass
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln-Lindenthal 50931 Köln, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 18:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
26.03.23  Konzert in der Karzeit in der Spielstätte St. Johannes der Täufer

JOHANN SEBASTIAN BACH: Der Herr denket an uns BWV 196
JOHANN SEBASTIAN BACH: Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV 56
JOHANN SEBASTIAN BACH: Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Joseph-Stelzmann-Straße 20, Köln, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 18:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
03.12.23  Adventskonzert in der Spielstätte Kartäuserkirche Köln

JOHANN SEBASTIAN BACH: Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140
JOHANN SEBASTIAN BACH: Weihnachtsoratorium, Kantate I: Jauchzet, frohlocket
WEIHNACHTLICHE SÄTZE von Michael Praetorius und Singer pur

Anna Graf, Sopran
Anna Lautwein, Alt
Henning Jendritza, Tenor
Christopher Auer, Bariton
Schubert-Collegium Köln
Thomas Schiegel, Leitung

Anfahrt
Kartäuserkirche - Evangelische Gemeinde Köln, Kartäusergasse 7, 50678 Köln, Deutschland

Anfahrt


Archiv Freitag, 19:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
21.06.24  Konzert in der Spielstätte Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Weitere Termine 23.06.24

FRANCIS POULENC: Stabat mater

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Schubert-Collegium Köln
Alexander Breitenbach, Klavier
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln

Anfahrt


Archiv Sonntag, 14:30 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
23.06.24  Konzert in der Spielstätte Altenberger Dom
Weitere Termine 21.06.24

FRANCIS POULENC: Stabat mater

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Schubert-Collegium Köln
Alexander Breitenbach, Klavier
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Eugen-Heinen-Platz 2, Odenthal, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 18:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
01.12.24  Ein feste Burg in der Spielstätte Kartäuserkirche Köln

JOHANN SEBASTIAN BACH: Ein feste Burg BWV 80
GEORG PHILIPP TELEMANN: Missa sopra Ein Kindelein so löbelich TWV 9:5
JOHANN SEBASTIAN BACH: Darzu ist erschienen der Sohn Gottes BWV 40

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Sebastian Müller-Herscheid, Bass
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Kartäuserkirche - Evangelische Gemeinde Köln, Kartäusergasse 7, 50678 Köln, Deutschland

Anfahrt


Sonntag, 14:30 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
02.11.25  Konzert in der Spielstätte Altenberger Dom

JOHANN HERMANN SCHEIN: Unser Leben währet siebnzig Jahr
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Drei Psalmen op. 78 (Warum toben die Heiden – Richte mich Gott – Mein Gott, warum hast Du mich verlassen)
JOHANN SEBASTIAN BACH: Komm, Jesu, komm BWV 229

Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Kai Hinrich Müller, Klavier & Orgel
Schubert-Collegium Köln
Thomas Schiegel, Leitung

Anfahrt
Eugen-Heinen-Platz 2, Odenthal, Deutschland

Anfahrt


Freitag, 19:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
07.11.25  Konzert in der Spielstätte Kartäuserkirche Köln

JOHANN HERMANN SCHEIN: Unser Leben währet siebnzig Jahr
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Drei Psalmen op. 78 (Warum toben die Heiden – Richte mich Gott – Mein Gott, warum hast Du mich verlassen)
JOHANN SEBASTIAN BACH: Komm, Jesu, komm BWV 229

Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Kai Hinrich Müller, Klavier & Orgel
Schubert-Collegium Köln
Thomas Schiegel, Leitung

Anfahrt
Kartäuserkirche - Evangelische Gemeinde Köln, Kartäusergasse 7, 50678 Köln, Deutschland

Anfahrt


Samstag, 19:00 Uhr, Konzert, Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Kai Hinrich Müller
21.03.26  Missa sacra in der Spielstätte Kartäuserkirche Köln

ROBERT SCHUMANN: Missa sacra op. 147

Anne-Aurore Cochet, Sopran
Sebastian Müller-Herscheid, Bariton
Alexander Breitenbach, Klavier
Schubert-Collegium Köln
Kai Hinrich Müller, Leitung

Anfahrt
Kartäuserkirche - Evangelische Gemeinde Köln, Kartäusergasse 7, 50678 Köln, Deutschland

Anfahrt

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.